Sitzung der Kommission Verkehr - Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung

Am 28. März 2025 traf sich die Kommission in den Räumlichkeiten des Regierungspräsidiums in Freiburg. Unter dem Vorsitz von Dr. Christoph Schnaudigel befasste sie sich vor dem Hintergrund der thematischen Prioritäten 2025 mit den Themen Raumkonzept Oberrhein und grenzüberschreitende Austauch- und Kommunikationsplattform im Notfall.
THEMEN AUF DER TAGESORDNUNG
-
Aktuelles aus der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
-
Bericht und Schlussfolgerungen zu Internationalen Katastrophenschutz – Großübung „Magnitude“
-
Grenzüberschreitende Austauch- und Kommunikationsplattform im Notfall
-
Seminar „Güterverkher am Oberrhein“
-
Raumkonzept Oberrhein: Vorstellung des vorläufigen Schlussberichts
In der Sitzung berichteten:
-
Carsten GABBERT, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg
-
Dr. Klaus SCHÜLE, Leiter der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten, Regierungspräsidium Freiburg
-
Karin SCHEIFFELE, Abteilungsleiterin Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
-
Fabian SCHICKER, Vorsitzender AG Katastrophenhilfe Oberrheinkonferenz, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz David LOMBARD, Vorsitzender AG Verkehrspolitik Oberrheinkonferenz, DREAL Grand Est
-
David LOMBARD, Vorsitzdender AG Verkehrspolitik Oberrheinkonferenz, DREAL Grand Est
-
Dr. Johannes DREIER, Vorsitzender AG Raumordnung Oberrheinkonferenz, Regierungspräsidium Freiburg
Die nächste Sitzung der Kommission findet am 19. September 2025 statt.