07.05.2024
Im Rahmen ihres Präsidialjahrs hat sich Béa Bieber zum Ziel gesetzt, den grenzüberschreitenden Lebens- und Arbeitsraum Oberrhein für die Menschen noch erlebbarer zu machen. Mit dem Projekt eines "Dreilandspiels" möchte sie hierbei die jüngere Generation besser erreichen.
23.04.2024
Am 23. April 2024 organisierte Béa Bieber in Aarau einen Mittagsanlass für die Grossrätinnen und Grossräte des Kantons Aargau zur Information über die Arbeit des Oberrheinrats und die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Kanton.
22.04.2024
Die Kommission Kultur - Jugend - Bildung - Sport des Oberrheinrats ist am Donnerstag, den 22. April 2024 unter dem Vorsitz von Florian Maier, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz, in Mainz zusammengetreten.
23.03.2024
Die Collectivité européenne d'Alsace organisiert vom 18. bis 23. März 2024 die zweite Ausgabe des Wassersymposiums Oberrhein.
18.03.2024
Am 18. März 2024 trafen sich die Mitglieder der Kommission Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit des Oberrheinrats unter dem Vorsitz der Basler Grossrätin Andrea Elisabeth Knellwolf in Basel. Auf der Tagesordnung stand insbesondere das Thema der Zusammenarbeit der Rettungsdienste am Oberrhein.
15.03.2024
Am 15. März 2024 traf sich die Kommission in den Räumlichkeiten des Regierungspräsidiums in Freiburg. Unter dem Vorsitz von Dr. Christoph Schnaudigel befasste sie sich vor dem Hintergrund der thematischen Prioritäten 2024 mit dem Thema der grenzüberschreitenden Bus- und Schienenverbindungen sowie dem Umgang mit grenzüberschreitenden Krisensituationen.
01.03.2024
Am 1. März 2024 traf sich die Kommission im Sitz der Collectivité européenne d'Alsace (CeA) in Colmar. Unter dem Vorsitz von Daniel Adrian, Ratsmitglied der CeA, befasste sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Risikokultur in Bezug auf extreme Wetterereignisse.
06.02.2024
Der Vorstand des Oberrheinrats begrüßt in einer Mitteilung den Mandatsentwurf des Schweizer Bundesrats für neue Verhandlungen mit der Europäischen Kommission zur Stabilisierung des bilateralen Verhältnisses. Er schließt sich damit dem Votum der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) an.
01.02.2024
Was macht eigentlich der Oberrheinrat? Welche Projekte hat er im vergangenen Jahr unternommen? Welche Mitglieder sind Teil seiner vier Delegationen? Dies und mehr finden Sie im Jahresbericht 2023, der ab sofort zum Download zur Verfügung steht.
29.01.2024
„Mehr Nachhaltigkeit im Dreiland“ – so lautet das Motto der diesjährigen Präsidentschaft des Oberrheinrats von Béa Bieber, Grossrätin des Kantons Aargau. Um sich diesem Ziel gemeinsam anzunähern, hat sich der Vorstand in seiner Sitzung am 26. Januar 2024 im Rathaus Rheinfelden (Aargau) im Rahmen eines Workshops ausgetauscht und Handlungsperspektiven für das trinationale Parlament der Oberrheinregion entwickelt.
Seite 2 von 3