Logo Oberrheinrat
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Extranet
    • Passwort vergessen
  • DE
  • FR
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Der Oberrheinrat
    • Aufgabe und Arbeitsweise
    • Rolle in der Kooperation am Oberrhein
    • Mandatsgebiet
    • Entstehungsgeschichte
    • Partner
    • Gründungsvereinbarung
    • Geschäftsordnung
  • Die Gewählten
    • Präsidentschaft
    • Vorstand
    • Alle Gewählten
    • Delegation Baden-Württemberg
    • Delegation Elsass
    • Delegation Nordwestschweiz
    • Delegation Rheinland-Pfalz
  • Kommissionen
    • Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit
    • Verkehr - Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
    • Landwirtschaft - Umwelt - Klima - Energie
    • Kultur - Jugend - Bildung - Sport
  • Dokumente
    • Resolutionen
    • Stellungnahmen
    • Protokolle
    • Schreiben
    • Tätigkeitsberichte
    • Thematische Prioritäten
  • Service
    • Newsletter
    • Besuchen Sie uns
    • Downloads
  • Presse
    • Medienmitteilungen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Oberrheinrat
  • Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

03.01.2024

Béa Bieber im Interview mit dem SRF Regionaljournal

Béa Bieber, Präsidentin des Oberrheinrats 2024, wurde im Rahmen des Regionaljournals Aargau Solothurn des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) vom 29. Dezember 2023 interviewt. Das gesamte Gespräch steht online zur Verfügung.

01.01.2024

Béa Bieber, Präsidentin des Oberrheinrats 2024

Der Vorsitz des Oberrheinrats wechselt jährlich zwischen seinen vier Delegationen. 2024 übernimmt Béa Bieber, Grossrätin des Kantons Aargau, turnusgemäß die Präsidentschaft für die Delegation Nordwestschweiz. Ihr Präsidialjahr steht unter dem Motto "Mehr Nachhaltigkeit im Dreiland".

18.12.2023

Die Zukunft der Wälder am Oberrhein sichern

Im Zuge der Ausarbeitung der Resolution "Den Wald am Oberrhein retten, adaptieren und erhalten, um ihn resilienter zu gestalten" vom 1. Dezember 2023 hat der Oberrheinrat die Erstellung einer Broschüre mit dem Titel "Die Zukunft der Wälder am Oberrhein, eine gemeinsame Herausforderung" in Auftrag gegeben.

08.12.2023

Brigitte Torloting berichtet im IPR-Plenum

Am 8. Dezember 2023 berichtete Brigitte Torloting, Präsidentin des Oberrheinrats, im Rahmen der 70. Plenarsitzung des Interregionalen Parlamentarierrats (IPR) in Trier über die Aktivitäten des trinationalen Parlaments der Oberrheinregion im Jahr 2023. Der Vorsitz des IPR liegt aktuell bei Hendrik Hering, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz.

Seite 8 von 47

  • Anfang
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Vorwärts
  • Ende
  • Aktuelles
  • Der Oberrheinrat
    • Aufgabe und Arbeitsweise
    • Rolle in der Kooperation am Oberrhein
    • Mandatsgebiet
    • Entstehungsgeschichte
    • Partner
    • Gründungsvereinbarung
    • Geschäftsordnung
  • Die Gewählten
    • Präsidentschaft
    • Vorstand
    • Alle Gewählten
    • Delegation Baden-Württemberg
    • Delegation Elsass
    • Delegation Nordwestschweiz
    • Delegation Rheinland-Pfalz
  • Kommissionen
    • Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit
    • Verkehr - Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
    • Landwirtschaft - Umwelt - Klima - Energie
    • Kultur - Jugend - Bildung - Sport
  • Dokumente
    • Resolutionen
    • Stellungnahmen
    • Protokolle
    • Schreiben
    • Tätigkeitsberichte
    • Thematische Prioritäten
  • Service
    • Newsletter
    • Besuchen Sie uns
    • Downloads
  • Presse
    • Medienmitteilungen
    • Bildergalerie
  • Termine

Übersicht

  • 2025 (8 Einträge)
  • 2024 (22 Einträge)
  • 2023 (32 Einträge)
  • 2022 (27 Einträge)
  • 2021 (22 Einträge)
  • 2020 (25 Einträge)
  • 2019 (13 Einträge)
  • 2018 (4 Einträge)
  • 2017 (14 Einträge)
  • 2016 (11 Einträge)
  • 2015 (2 Einträge)
  • 2014 (2 Einträge)
  • 2013 (2 Einträge)
  • 2012 (2 Einträge)
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Extranet