Logo Oberrheinrat
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Extranet
    • Passwort vergessen
 
  • DE
  • FR
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Der Oberrheinrat
    • Rolle in der Kooperation am Oberrhein
    • Arbeitsweise
    • Gebiet und Partner
    • Entstehungsgeschichte
    • Gründungsvereinbarung
    • Geschäftsordnung
  • Die Gewählten
    • Präsidentschaft
    • Vorstand
    • Alle Gewählten
    • Delegation Baden-Württemberg
    • Delegation Elsass
    • Delegation Nordwestschweiz
    • Delegation Rheinland-Pfalz
  • Kommissionen
    • Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit
    • Verkehr - Raumordnung - Katastrophenhilfe
    • Landwirtschaft - Umwelt - Klima - Energie
    • Kultur - Jugend - Bildung - Sport
  • Dokumente
    • Resolutionen
    • Stellungnahmen
    • Protokolle
    • Schreiben
    • Tätigkeitsberichte
  • Service
    • Newsletter
    • Besuchen Sie uns
    • Downloads
  • Presse
    • Medienmitteilungen
    • Bildergalerie
  • Termine
 
  • Oberrheinrat
  • Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

01.04.2022

Die Kommission Verkehr - Raumordnung - Katastrophenhilfe trifft sich in Freiburg

Die Kommission unter Vorsitz von Herrn Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreis Karlsruhe, trat am 1. April 2022 in den Räumlichkeiten des Regierungspräsidiums Freiburg zusammen.

22.03.2022

Sitzung der Kommission Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit

Die Kommission Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit des Oberrheinrats traf sich auf Einladung der Vorsitzenden Andrea Elisabeth Knellwolf am 21. März 2022 zu ihrer ersten Sitzung im laufenden Jahr.

14.03.2022

Die Kommission Kultur - Jugend - Bildung - Sport im Austausch

Die Kommission Jugend - Bildung - Sport des Oberrheinrats traf sich am Montag, den 14. März 2022 per Videokonferenz zu ihrer ersten Sitzung unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Florian Maier, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz.

02.03.2022

Stellungnahme des Präsidiums zum Krieg in der Ukraine

Das Präsidium des trinationalen Parlaments der Oberrheinregion verurteilt in seiner Stellungnahme die Invasion des ukrainischen Territoriums durch die Streitkräfte der Russischen Föderation und ruft zu einer Rückkehr zu friedlichen und diplomatischen Mitteln zur Lösung des Konflikts auf.

Seite 2 von 27

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
  • Aktuelles
  • Der Oberrheinrat
    • Rolle in der Kooperation am Oberrhein
    • Arbeitsweise
    • Gebiet und Partner
    • Entstehungsgeschichte
    • Gründungsvereinbarung
    • Geschäftsordnung
  • Die Gewählten
    • Präsidentschaft
    • Vorstand
    • Alle Gewählten
    • Delegation Baden-Württemberg
    • Delegation Elsass
    • Delegation Nordwestschweiz
    • Delegation Rheinland-Pfalz
  • Kommissionen
    • Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit
    • Verkehr - Raumordnung - Katastrophenhilfe
    • Landwirtschaft - Umwelt - Klima - Energie
    • Kultur - Jugend - Bildung - Sport
  • Dokumente
    • Resolutionen
    • Stellungnahmen
    • Protokolle
    • Schreiben
    • Tätigkeitsberichte
  • Service
    • Newsletter
    • Besuchen Sie uns
    • Downloads
  • Presse
    • Medienmitteilungen
    • Bildergalerie
  • Termine

Übersicht

  • 2022 (11 Einträge)
  • 2021 (22 Einträge)
  • 2020 (25 Einträge)
  • 2019 (13 Einträge)
  • 2018 (4 Einträge)
  • 2017 (14 Einträge)
  • 2016 (11 Einträge)
  • 2015 (2 Einträge)
  • 2014 (2 Einträge)
  • 2013 (2 Einträge)
  • 2012 (2 Einträge)
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Extranet