Logo Oberrheinrat
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Extranet
    • Passwort vergessen
  • DE
  • FR
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Der Oberrheinrat
    • Aufgabe und Arbeitsweise
    • Rolle in der Kooperation am Oberrhein
    • Mandatsgebiet
    • Entstehungsgeschichte
    • Partner
    • Gründungsvereinbarung
    • Geschäftsordnung
  • Die Gewählten
    • Präsidentschaft
    • Vorstand
    • Alle Gewählten
    • Delegation Baden-Württemberg
    • Delegation Elsass
    • Delegation Nordwestschweiz
    • Delegation Rheinland-Pfalz
  • Kommissionen
    • Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit
    • Verkehr - Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
    • Landwirtschaft - Umwelt - Klima - Energie
    • Kultur - Jugend - Bildung - Sport
  • Dokumente
    • Resolutionen
    • Stellungnahmen
    • Protokolle
    • Schreiben
    • Tätigkeitsberichte
    • Thematische Prioritäten
  • Service
    • Newsletter
    • Besuchen Sie uns
    • Downloads
  • Presse
    • Medienmitteilungen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Oberrheinrat
  • Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

12.06.2023

Der Oberrheinrat noch stärker in den sozialen Netzwerken vertreten

Um die breite Öffentlichkeit noch besser über seine Aktivitäten informieren zu können, erweitert der Oberrheinrat seine Präsenz in den sozialen Netzwerken und ist nun neben Twitter, Mastodon und LinkedIn auch auf Instagram und Facebook vertreten.

02.06.2023

Wo findet man die Stellungnahmen zu den Resolutionen des Oberrheinrats?

Zwei Mal pro Jahr, anlässlich der Plenarversammlung, verabschiedet der Oberrheinrat Resolutionen zu grenzüberschreitend bedeutsamen Themen und richtet Forderungen und Empfehlungen an die zuständigen Stellen. Doch wo findet man eigentlich deren Reaktionen?

26.05.2023

Dr. Christian von Wartburg berichtet im ORK-Präsidium

Am 26. Mai 2023 trat unter dem Vorsitz von Präfektin Josiane Chevalier das Präsidium der Oberrheinkonferenz (ORK) in Straßburg zusammen. In Vertretung von Brigitte Torloting, Präsidentin des Oberrheinrats, berichtete Dr. Christian von Wartburg, Vize-Präsident und Vorsitzender der Nordwestschweizer Delegation, über die Aktivitäten des Oberrheinrats im 1. Halbjahr 2023.

09.05.2023

Der Jahresbericht 2022 ist online!

Was macht eigentlich der Oberrheinrat? Welche Projekte hat er im vergangenen Jahr unternommen? Welche Mitglieder sind Teil seiner vier Delegationen? Dies und mehr finden Sie im Jahresbericht 2022, der ab sofort zum Download zur Verfügung steht.

Seite 13 von 47

  • Anfang
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Vorwärts
  • Ende
  • Aktuelles
  • Der Oberrheinrat
    • Aufgabe und Arbeitsweise
    • Rolle in der Kooperation am Oberrhein
    • Mandatsgebiet
    • Entstehungsgeschichte
    • Partner
    • Gründungsvereinbarung
    • Geschäftsordnung
  • Die Gewählten
    • Präsidentschaft
    • Vorstand
    • Alle Gewählten
    • Delegation Baden-Württemberg
    • Delegation Elsass
    • Delegation Nordwestschweiz
    • Delegation Rheinland-Pfalz
  • Kommissionen
    • Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit
    • Verkehr - Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
    • Landwirtschaft - Umwelt - Klima - Energie
    • Kultur - Jugend - Bildung - Sport
  • Dokumente
    • Resolutionen
    • Stellungnahmen
    • Protokolle
    • Schreiben
    • Tätigkeitsberichte
    • Thematische Prioritäten
  • Service
    • Newsletter
    • Besuchen Sie uns
    • Downloads
  • Presse
    • Medienmitteilungen
    • Bildergalerie
  • Termine

Übersicht

  • 2025 (8 Einträge)
  • 2024 (22 Einträge)
  • 2023 (32 Einträge)
  • 2022 (27 Einträge)
  • 2021 (22 Einträge)
  • 2020 (25 Einträge)
  • 2019 (13 Einträge)
  • 2018 (4 Einträge)
  • 2017 (14 Einträge)
  • 2016 (11 Einträge)
  • 2015 (2 Einträge)
  • 2014 (2 Einträge)
  • 2013 (2 Einträge)
  • 2012 (2 Einträge)
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Extranet