Kommission Verkehr - Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Vorsitz, Themen und Mitgliedern der Kommission.
Kommissionsvorsitz
Dr. Christoph SCHNAUDIGEL
Landrat des Landkreises Karlsruhe
Präsident Kommission Verkehr, Raumordnung, Bevölkerungsschutz und -entwicklung
Sekretariat
Christian KLEINERT
Landtag Baden-Württemberg
+49 (0) 711 2063 2150
christian.kleinert@landtag-bw.de
Konrad-Adenauer-Strasse 3
D-70173 Stuttgart
Themen
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die von der Kommission behandelten Themen und die dazugehörigen Resolutionen (seit 1998):
|
Datum |
Thema |
|---|---|
|
19.09.2025 |
Zusammenarbeit im Bereich grenzüberschreitende E-Mobilität |
|
28.03.2025 |
Seminar „Güterverkehr am Oberrhein“ vom 15.11.24 |
|
13.09.2024 |
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Schienenverkehr |
|
13.09.2024 |
Güterverkehr am Oberrhein: Status Quo und Handlungsbedarfe |
|
15.03.2024 |
Grenzüberschreitende Bus- und Bahnverbindungen |
|
15.03.2024 |
Aktueller Stand des Ausbaus der Rheintalstrecke Karlsruhe-Basel |
|
22.09.2023 |
Radverkehr: Attraktivität der Region mit durchgängigen Routen und Dienstleistungen steigern |
|
17.03.2023 |
Manifest von Städten am Oberrhein: „Der Oberrhein, der Schlüssel zu einem europäischen Eisenbahnnetz, das der klimatischen und sozialen Herausforderung gewachsen ist“ |
|
17.03.2023 |
Charta zur Unterstützung der trinationalen S-Bahn Basel |
|
23.09.2022 |
Fortschreibung der Verkehrsresolutionen 2018-21 |
|
23.09.2022 |
Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für den Wiederaufbau der Schienenverbindung Rastatt-Hagenau |
|
23.09.2022 |
Aktueller Stand des Ausbaus der Rheintalstrecke Karlsruhe-Basel |
|
23.09.2022 |
Aktueller Stand der Trinationalen S-Bahn Basel sowie der Bahnanbindung des EuroAirports |
|
01.04.2022 |
Follow-Up der Reaktivierung der Missing Links (Bahnstrecken Colmar-Freiburg und Rastatt-Haguenau) |
|
08.10.2021 |
Neues Nahverkehrskonzept ab 2024 zur Verbesserung des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs am Oberrhein zwischen Deutschland und Frankreich |
|
08.10.2021 |
Aktueller Stand der neuen Bahnanbindung für den EuroAirport |
|
26.03.2021 |
Zuständigkeiten der europäischen Gebietskörperschaft Elsass in den Bereichen Straßen, Infrastruktur und Mobilität |
|
26.03.2021 |
Wie kann dem Mangel an LKW-Parkplätzen an der A5 zwischen Karlsruhe und Basel abgeholfen werden? |
|
26.03.2021 02.10.2020 |
Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität durch die Einrichtung neuer öffentlicher Buslinien am Oberrhein |
|
02.10.2020 |
Aktueller Stand des Ausbaus der Rheintalstrecke Karlsruhe-Basel |
|
02.10.2020 |
Verbesserung der sanitären Einrichtungen am LKW-Parkplatz Ottmarsheim |
|
27.09.2019 |
Gegenseitige Anerkennung der Umweltplaketten am Oberrhein |
|
27.09.2019 |
Problem des Niedrigwasserstands am Rhein und mögliche Abhilfemaßnahmen sowie Zusammenarbeit der Häfen am Oberrhein |
|
27.09.2019 |
Entwicklung der Eisenbahnverbindungen und Binnenschifffahrtswege in Richtung Mittelmeer und Südeuropa |
|
22.03.2019 |
Ausbau grenzüberschreitender Bahnverbindungen am Oberrhein |
|
22.03.2019 |
Ausbau grenzüberschreitender Verkehrsverbindungen im Grenzraum CH-D-F am Oberrhein |
|
22.03.2019 |
Stand der Planungen des Neubaus der Fußballstadien in Freiburg und Karlsruhe und deren (grenzüberschreitend trinationale) verkehrliche Anbindung |
|
28.09.2018 |
Ausbau grenzüberschreitender Verkehrsverbindungen am Oberrhein zwischen Deutschland und Frankreich |
|
28.09.2018 |
Initiative "Magistrale für Europa" |
|
02.03.2018 |
Gegenseitige Anerkennung von Umweltplaketten am Oberrhein |
|
06.10.2017 |
Rhein-Alpen-Korridor |
|
06.10.2017 |
Rastatter Tunnel – Aktueller Stand zur Havarie |
|
06.10.2017 |
Zusammenarbeit der Häfen am Oberrhein |
|
17.03.2017 |
Aktueller Stand und geplantes Vorgehen bei der ABS/NBS Karlsruhe-Basel |
|
17.03.2017 |
Aktionsplan Mobilität PAMINA |
|
17.03.2017 |
Aktueller Stand der Optimierung der Zulaufstrecken zu den Rheinfähren |
|
07.10.2016 |
Verbesserung der Nahverkehrsverbindungen Freiburg-Colmar |
|
11.04.2016 |
Vorstellung des Programms der Präsidentschaft 2016, u.a. „Entwicklungen am EuroAirport Basel-Mulhouse“ (Schienenanschluss und Steuerfragen) |
|
11.04.2016 |
Verfahren der nationalen Verkehrswegeplanung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz sowie aktueller Stand der Verkehrsvorhaben am Oberrhein |
|
11.04.2016 |
Gemeinsamer Verkehrsraum Oberrhein |
|
21.09.2015 |
Begleitetes Fahren ab 17 Jahren im Oberrhein |
|
21.09.2015 |
Förderung von Verkehrsprojekten im Rahmen des operationellen Programms INTERREG V Oberrhein |
|
21.09.2015 |
Breitbandausbau am Oberrhein – Bedarf für grenzüberschreitende Verbindungen? |
|
21.09.2015 |
Vorstellung des “Rhine-Alpine Corridor EGTC” |
|
21.09.2015 |
„Wann kommt der Aus- und Neubau der Rheintalbahn?“ |
|
06.03.2015 |
Geplante Einführung einer PKW-Maut in Deutschland – Auswirkungen auf den Oberrheinraum |
|
17.10.2014 |
Ausblick auf die Förderung grenzüberschreitender Verkehrsprojekte im Rahmen des Operationellen Programms INTERREG V Oberrhein |
|
17.10.2014 |
Geplante Einführung einer PKW-Maut in Deutschland – Auswirkungen auf den Oberrheinraum |
|
17.10.2014 |
Infrastrukturabgabe für Kraftfahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewicht in Deutschland |
|
14.03.2014 |
INTERREG-Projekt Rheinquerungen und künftige Nutzung der Rheinbrücke Wintersdorf – Sachstand |
|
14.03.2014 |
TRAM-Verbindung von Straßburg nach Kehl – Aktueller Sachstand |
|
11.10.2013 |
Stand der Planungen der Schienenanbindung des Euroairports |
|
08.03.2013 |
Freizügigkeit im Verkehr von Gebrauchten Kraftfahrzeugen |
|
08.03.2013 |
Energiewende - aktueller Stand und Zukunft der ernauerbaren Energien am Oberrhein |
|
08.03.2013 |
Ausbau von Rheinübergängen am Oberrhein |
|
08.03.2013 |
Hemmnisse bei der grenzüberschreitenden Zulassung von PKW |
|
08.03.2013 |
Aktueller Stand des Ausbaus des LKW-Parkplatzes Ottmarsheim |
|
12.10.2012 |
Aktueller Stand des Ausbaus des LKW-Parkplatzes Ottmarsheim |
|
12.10.2012 |
Stand des Projekts Wisenbergtunnel |
|
12.10.2012 |
Grenzüberschreitende Nahverkehrstickets am Oberrheinraum |
|
12.10.2012 |
Aktueller Stand des Ausbaus der Rheintalstrecke einschließlich des Rastatter Tunnels |
|
16.03.2012 |
Für eine rasche Aufnahme des S-Bahn-Betriebs zwischen Mulhouse und Müllheim |
|
16.03.2012 |
Anschluss des Trinationalen Euroairports Basel-Mulhouse an das Europäische Schienennetz |
|
16.03.2012 |
LKW-Staus an den Grenzen – Ursachen und Lösungsansätze |
|
16.03.2012 |
Gemeinsame Planungen im Rahmen der RheinPorts Basel-Mulhouse-Weil |
|
14.10.2011 |
Stand der Planung des Neuabschnitts der Rheintalstrecke zwischen Offenburg und Basel |
|
11.10.2010 |
Ausbau des Hafens Lauterbourg auf der elsässischen Rheinseite zu einem Containerterminal |
|
11.10.2010 |
Gefährdung der grenzüberschreitenden Mobilität am Oberrhein durch die pauschale Besteuerung des Schienenpersonenverkehrs |
|
15.03.2010 |
Problem S-Bahnlinie Mulhouse – Basel – Frick |
|
12.10.2009 |
Anschluss des Trinationalen EuroAirports Basel – Mulhouse an das Europäische Schienennetz |
|
06.10.2008 |
Gesamtsituation der Flughäfen am Oberrhein unter besonderer Berücksichtigung des Flughafens Strasbourg/Entzheim |
|
06.10.2008 |
Einsatzmöglichkeiten eines Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) bei der Schaffung eines trinationalen Fonds für öffentlichen Verkehr |
|
18.04.2008 |
Verkehrliche Anbindung des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) |
|
18.04.2008 |
Aktivitäten der Europäischen Kommission gegen Lärm durch den Eisenbahnverkehr |
|
18.04.2008 09.11.2007 |
Verkehrliche Anbindung der Flughäfen am Oberrhein |
|
09.11.2007 |
Anbindung des TGV Rhin-Rhône |
|
16.03.2007 |
Verkehrliche Anbindung des EuroAirports Basel-Mulhouse |
|
13.10.2006 |
Projekt Wisenbergtunnel |
|
13.10.2006 |
Aktuelle Informationen TGV Rhin-Rhône |
|
13.10.2006 |
Aktuelle Informationen Magistrale Paris/Budapest |
|
05.05.2006 |
Aktuelle Informationen zu Projekten Eisenbahnverbindungen |
|
04.10.2004 |
Langfristperspektiven für eine integrierte Raum- und Eisenbahnentwicklung am Oberrhein und Hochrhein |
|
26.01.2004 |
Sachstandsbericht Schienenbypass Hochrhein/Oberrhein |
|
26.01.2004 10.10.2003 11.04.2003 |
Die multimodale Verkehrsstudie im Oberrhein |
|
10.10.2003 |
Abstimmung über die Personen- und Güterverkehre auf der Schiene links und rechts des Rheins |
|
11.04.2003 |
Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Straßburg und Kehl |
|
05.07.2002 |
Analyse der alternativen Verkehrsformen in den Bereichen Straße, Schiene und Wasserstraße |
|
05.07.2002 |
Auswirkungen des Transitverkehrs auf den Oberrheinraum |
|
22.03.2002 |
Zweite Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe |
|
22.03.2002 |
A65 – Schließung der Lücke zwischen Kandel/Wörth und der französischen Grenze |
|
22.03.2002 09.11.2001 |
Fragen des EuroAirport |
|
09.11.2001 |
Die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke TGV Est Européen und TGV Rhin-Rhône |
|
04.05.2000 |
Die Vernetzung der Hochgeschwindigkeitsstrecken zwischen Frankreich, der Schweiz und Deutschland |
|
04.10.1999 |
Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Straßburg und Kehl |
|
04.10.1999 |
Koordinierung der Flughäfen am Oberrhein |
|
04.10.1999 18.06.1999 |
Maßnahmen zur Verlagerung des Schwerverkehrs von der Straße auf die Schiene |
|
04.10.1999 18.06.1999 11.01.1999 |
Verfahrensstand der TGV und ICE-Projekte |
|
11.01.1999 |
Grenzüberschreitender Verkehr im Oberrheinraum |
|
10.09.1998 |
Diskussion zum Verfahrensstand bei den Projekten TGV Est und TGV Rhin-Rhône und deren Verknüpfung mit dem deutschen und dem Schweizer Schienennetz |
|
Datum |
Thema |
|---|---|
|
28.03.2025 |
Raumkonzept Oberrhein: Vorstellung des vorläufigen Schlussberichts |
|
17.03.2023 |
Flächenverbrauch: Lösungen zur Bekämpfung der Zersiedelung finden |
|
01.04.2022 |
Follow-Up der Sondersitzung zu raumordnerischen Maßnahmen vor dem Hintergrund des Klimawandels vom 22.11.21 |
|
22.11.2021 |
Raumordnerische Maßnahmen am Oberrhein vor dem Hintergrund des Klimawandels |
|
22.03.2019 28.09.2018 |
„Das Modellvorhaben der Raumordnung des Bundes – Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen – als Baustein einer Mehrebenen-Governance“ |
|
28.09.2018 |
Bericht über den aktuellen Stand des Regionalen Plans für Raumordnung, nachhaltige Entwicklung und territoriale Chancengleichheit (SRADDET) der Region Grand Est |
|
02.03.2018 |
Statistische Raumbeobachtung am Oberrhein |
|
06.10.2017 |
Aktueller Stand des Regionalen Plans für Raumordnung, nachhaltige Entwicklung und territoriale Chancengleichheit (SRADDET) der Region Grand Est |
|
07.10.2016 |
Fortschreibung „Raumordnerischer Orientierungsrahmen für den Oberrhein“ (2002) |
|
07.10.2016 |
Auswirkungen der geplanten Sparmaßnahmen bei der Eidgenössischen Zollverwaltung auf die Zollabfertigung am Hoch- und Oberrhein – Erhalt der Zollstelle Bargen |
|
21.09.2015 |
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Raumplanung – Sachstand |
|
06.03.2015 |
Hochwasserschutz am Oberrhein – „Integriertes Rheinprogramm", Sachstandsbericht |
|
17.10.2014 14.03.2014 |
Fortschreibung der raumplanerischen Leitbilder |
|
14.03.2014 |
Projekt GISOR – Sachstandsbericht |
|
17.10.2014 |
Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung am Oberrhein |
|
11.10.2013 |
Kohärente Raumentwicklung am Oberrhein – Aktueller Stand der Kooperationsvereinbarung zwischen den Planungsbehörden |
| 11.10.2013 |
Willenserklärung zur Förderung der gegenseitigen Information und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Raumplanung am Oberrhein |
|
12.10.2012 |
Bericht über das “Modellvorhaben Raumordnung – Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen“ |
|
16.03.2012 |
Bericht zum Thema „Planungsaustausch“ aus der Arbeitsgruppe „Raumordnung“ der Oberrheinkonferenz |
|
14.10.2011 |
Sachstandsbericht zur Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) |
|
14.10.2011 |
Kohärente Raumentwicklung am Oberrhein |
|
11.10.2010 |
Sachstandsbericht zur Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) – Open days am 6. Oktober 2010 in Brüssel, Festakt am 9. Dezember 2010 in Offenburg (35 Jahre dreiseitige Regierungskommission – Anerkennung der TMO ) |
|
15.03.2010 |
Entwicklung einer kohärenten Raumentwicklung am Oberrhein: Grenzüberschreitende Information und Abstimmung über Raumplanungen |
|
15.03.2010 |
Aktionsstrategie 2020 der Trinationalen Metropolregion Oberrhein |
|
12.10.2009 |
Trinationale Metropolregion Oberrhein |
|
06.02.2009 |
Gemeinsame Stellungnahme von Oberrheinkonferenz und Oberrheinrat zum Grünbuch der Europäischen Kommission zur territorialen Kohäsion |
|
18.04.2008 |
Informationsaustausch über Versicherungsprobleme nichtfranzösischer Bauhandwerksbetriebe im Elsass |
|
18.04.2008 |
Europäische Metropolregion Oberrhein |
|
06.10.2008 |
Territorialer Zusammenhalt im Grenzgebiet |
|
16.03.2007 |
Europäische Metropolregion Oberrhein |
|
13.10.2006 |
Europäische Metropolregion Oberrhein vor dem Hintergrund der Territorialen Agenda der Europäischen Union |
|
05.05.2006 |
Bericht Eurodistrikt Basel |
|
05.05.2006 |
Europäische Metropolregion Oberrhein |
|
14.11.2005 18.04.2005 |
Eurodistrikte am südlichen Oberrhein |
|
18.04.2005 |
Hochwasserrückhalteräume am Südlichen Oberrhein |
|
14.11.2005 18.04.2005 |
Europäische Metropolregion Oberrhein |
|
04.10.2004 26.01.2004 |
Sachstandsbericht Eurodistrikte am Oberrhein |
|
10.10.2003 11.04.2003 |
Grenzüberschreitende Raumordnung vor dem Hintergrund eines Eurodistrikts Strasbourg/Kehl/Ortenau |
|
11.04.2003 |
Stand der Verhandlungen zur Vorstellung, einen Eurodistrikt Strasbourg/Kehl/Ortenau zu schaffen |
|
22.03.2002 |
Die Errichtung von Factory Outlet Centern im Oberrheinraum |
|
22.03.2002 |
Raumordnerischer Orientierungsrahmen für den Oberrheinraum |
|
09.11.2001 |
Die Errichtung von Factory Outlet Centern im Oberrheinraum |
|
15.09.2000 |
Grenzüberschreitende Raumplanung |
|
04.05.2000 |
Die Errichtung von Factory-Outlet-Centern im Oberrheinraum |
|
10.09.1998 |
Das Karlsruher Abkommen – Gründung eines Zweckverbandes zur grenzüberschreitenden Planung im südlichen Oberrhein |
|
10.09.1998 |
Europäisches Raumentwicklungskonzept – EUREK |
|
Datum |
Thema |
|---|---|
|
28.03.2025 |
Grenzüberschreitende Austausch- und Kommunikationsplattform im Notfall |
|
28.03.2025 |
Bericht und Schlussfolgerungen zur Internationalen Katastrophenschutz-Großübung „Magnitude“ vom 24.-26.10.24 |
|
13.09.2024 |
Bevölkerungsentwicklung am Oberrhein: Einführung in die Thematik |
|
15.03.2024 |
Grenzüberschreitende Vorbereitung der Oberrheinregion auf Krisensituationen |
|
22.09.2023 |
Vorstellung der Online-Plattform zur Zusammenarbeit der Notrufleitstellen im Rahmen des Projekts „INTER’RED“ in der Großregion |
|
01.04.2022 |
Grenzüberschreitender Rettungsdienst und Katastrophenschutz |
|
01.04.2022 |
Schlussfolgerungen des trinationalen Kongresses "Pandemie am Oberrhein" am 26.11.21 und Bericht aus der ad-hoc-Gruppe zu deren Umsetzung |
Kommissionsmitglieder
-
JORDAN Fabian
Maire de Berrwiller
Président de Mulhouse Alsace Agglomération
Commune de Berrwiller
Mitglied der Delegation Elsass
Ersatzmitglied Kommission Verkehr – Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
Ersatzmitglied Kommission Landwirtschaft – Umwelt - Klima und EnergiePostanschrift:
Fabian JORDAN
28 rue d'Or
68500 BERRWILLER
-
Dr. JUNG Christian
Mitglied des Landtags Baden-Württemberg
Landtag Baden-Württemberg
Mitglied der Delegation Baden-Württemberg
Mitglied Kommission Wirtschaft – Arbeitsmarkt - Gesundheit
Ersatzmitglied Kommission Verkehr – Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
Ersatzmitglied Kommission Kultur – Jugend – Bildung - SportPostanschrift:
Dr. Christian JUNG
Landtag von Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 STUTTGART
-
KAUFMANN Alfons Paul
Grossrat des Kantons Aargau
Grosser Rat des Kantons Aargau
Mitglied der Delegation Nordwestschweiz
Mitglied Kommission Verkehr – Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
Postanschrift:
Alfons Paul KAUFMANN
Robinienweg 14
4323 WALLBACH
-
Dr. KISTLER Martin
Landrat des Landkreises Waldshut
Landkreis Waldshut
Mitglied der Delegation Baden-Württemberg
Ersatzmitglied Kommission Verkehr – Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
Mitglied Kommission Landwirtschaft – Umwelt - Klima und EnergiePostanschrift:
Dr. Martin KISTLER
Landratsamt Waldshut, Kaiserstraße 110
79761 WALDSHUT-TIENGEN
-
KLINKERT Brigitte
Conseillère d'Alsace
Députée de la 1ère circonscription du Haut-Rhin
Collectivité européenne d'Alsace
Mitglied der Delegation Elsass
Ersatzmitglied Kommission Wirtschaft – Arbeitsmarkt - Gesundheit
Mitglied Kommission Verkehr – Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklungPostanschrift:
Brigitte KLINKERT
100 avenue d'Alsace - BP 20351
68006 COLMAR CEDEX
-
KLOS Rüdiger
Mitglied des Landtags Baden-Württemberg
Landtag Baden-Württemberg
Mitglied der Delegation Baden-Württemberg
Ersatzmitglied Kommission Verkehr – Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
Ersatzmitglied Kommission Kultur – Jugend – Bildung - SportPostanschrift:
Rüdiger KLOS
Landtag von Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 STUTTGART
-
KNELLWOLF Andrea Elisabeth
Grossrätin des Kantons Basel-Stadt
Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt
Mitglied der Delegation Nordwestschweiz
Mitglied des Vorstands
Präsident(in) Kommission Wirtschaft – Arbeitsmarkt - Gesundheit
Mitglied Kommission Verkehr – Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
Mitglied Kommission GeschäftsordnungPostanschrift:
Andrea Elisabeth KNELLWOLF
Burgunderstrasse 13
4051 BASEL
-
MULLER-BRONN Laurence
Conseillère d'Alsace
Sénatrice du Bas-Rhin
Collectivité européenne d'Alsace
Mitglied der Delegation Elsass
Mitglied Kommission Wirtschaft – Arbeitsmarkt - Gesundheit
Ersatzmitglied Kommission Verkehr – Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklungPostanschrift:
Laurence MULLER-BRONN
Hôtel du Département, Place du Quartier Blanc
67964 STRASBOURG CEDEX 9
-
PIX Reinhold
Mitglied des Landtags Baden-Württemberg
Landtag Baden-Württemberg
Mitglied der Delegation Baden-Württemberg
Ersatzmitglied Kommission Verkehr – Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklung
Mitglied Kommission Landwirtschaft – Umwelt - Klima und EnergiePostanschrift:
Reinhold PIX
Riedengartenstr. 10
79241 IHRINGEN
-
Dr. REHAK-NITSCHE Katrin
Landtagsabgeordnete
Landtag Rheinland-Pfalz
Mitglied der Delegation Rheinland-Pfalz
Mitglied Kommission Wirtschaft – Arbeitsmarkt - Gesundheit
Ersatzmitglied Kommission Verkehr – Raumordnung - Bevölkerungsschutz und -entwicklungPostanschrift:
Dr. Katrin REHAK-NITSCHE
Wahlkreisbüro, Hans-Martin-Schleyer-Straße 4
76744 WÖRTH