Nachhaltigkeit am Oberrhein trinational voranbringen
Vorstand
Plenarversammlung vom 05.12.2022
Der Oberrheinrat sieht am Oberrhein ein großes Potenzial für die praktische Umsetzung trinationaler Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit, insbesondere auf den Handlungsfeldern „Ökologischer Wandel“, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, „Wirtschaft und Handel“, um ein nachhaltiges Vorgehen beispielsweise im Bereich der Lieferketten zu unterstützen, sowie „Soziales und Kultur“, um das Miteinander in der Region zu stärken.
Der Oberrheinrat fordert Erleichterungen für die Akquise und Abwicklung von nationalen und europäischen Fördermechanismen für Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, um eine möglichst breite Zugänglichkeit für alle Akteure in diesem Bereich zu gewährleisten. Zudem regt er die regelmäßige Organisation einer praxisorientieren trinationalen Nachhaltigkeitstagung an, um Best Practices zu vermitteln, dem grenzüberstreitenden Austausch einen Schub zu verleihen und innerhalb der Bevölkerung einen „common spirit“ herfür zu etablieren.
Volltext der Resolution
Stellungnahmen zu dieser Resolution
- Stellungnahme | Landesregierung Baden-Württemberg (12/2022) (1,8 MiB)
- Stellungnahme | Nordwestschweizer Regierungskonferenz (12/2022) (145,3 KiB)
- Stellungnahme | Region Grand Est (12/2022) (2,3 MiB)
- Stellungnahme | Landesregierung Rheinland-Pfalz (12/2022) (654,1 KiB)
- Stellungnahme | Collectivité européenne d'Alsace (2022) (262,0 KiB)