Langfristige Stärkung des Gesundheitsraums Oberrhein durch die Verstetigung des trinationalen Kompetenzzentrums TRISAN
Kommission Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit
Plenarversammlung vom 27.06.2022
Der Oberrheinrat verfolgt seit vielen Jahren das Ziel, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich hin zu einem „Gesundheitsraum Oberrhein“ zu vertiefen. Das seit 2016 bestehende trinationale Kompetenzzentrum für Gesundheitsprojekte TRISAN ist in diesem Kontext eine zentrale Plattform für die Schaffung langfristiger grenzüberschreitender Kooperationsvorhaben und -partnerschaften, Wissensproduktion und -management im Bereich der grenzüberschreitenden Gesundheitszusammenarbeit sowie die Vernetzung von Akteuren. Dessen Verstetigung, gerade in seiner Eigenschaft als neutrale Plattform, ist als Schlüssel für die zukünftige Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Gesundheitszusammenarbeit am Oberrhein zu sehen.
Der Oberrheinrat fordert alle mit der Reflexion über die Verstetigung des trinationalen Kompetenzzentrums für Gesundheitsprojekte befassten Akteure dazu auf, TRISAN auch nach dem Ende des zweiten INTERREG-Projekts ab Juni 2023 weiter zu unterstützen.
Volltext der Resolution
Stellungnahmen zu dieser Resolution
- Stellungnahme | Europäisches Parlament - Christine SCHNEIDER (06/2022) (354,0 KiB)
- Stellungnahme | Europäische Kommission (06/2022) (112,3 KiB)
- Stellungnahme | Bundesamt für Gesundheit - Schweiz (06/2022) (424,8 KiB)
- Stellungnahme | Landesregierung Baden-Württemberg (06/2022) (1.018,7 KiB)
- Stellungnahme | Region Grand Est (06/2022) (239,1 KiB)
- Stellungnahme | Nordwestschweizer Regierungskonferenz (06/2022) (149,0 KiB)