Logo Oberrheinrat
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Extranet
    • Passwort vergessen
 
  • DE
  • FR
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Der Oberrheinrat
    • Aufgabe und Arbeitsweise
    • Rolle in der Kooperation am Oberrhein
    • Gebiet und Partner
    • Entstehungsgeschichte
    • Gründungsvereinbarung
    • Geschäftsordnung
  • Die Gewählten
    • Präsidentschaft
    • Vorstand
    • Alle Gewählten
    • Delegation Baden-Württemberg
    • Delegation Elsass
    • Delegation Nordwestschweiz
    • Delegation Rheinland-Pfalz
  • Kommissionen
    • Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit
    • Verkehr - Raumordnung - Katastrophenhilfe
    • Landwirtschaft - Umwelt - Klima - Energie
    • Kultur - Jugend - Bildung - Sport
  • Dokumente
    • Resolutionen
    • Stellungnahmen
    • Protokolle
    • Schreiben
    • Tätigkeitsberichte
  • Service
    • Newsletter
    • Besuchen Sie uns
    • Downloads
  • Presse
    • Medienmitteilungen
    • Bildergalerie
  • Termine
 
  • Oberrheinrat
  • Dokumente
  • Display

Errungenschaften des Schengener Abkommens schützen

Kommission Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit

Plenarversammlung vom 07.12.2020

Der Oberrheinrat fordert alle Vertragsparteien des Schengener Abkommens auf, den Wegfall der Grenzkontrollen an den europäischen Binnengrenzen nicht in Frage zu stellen und den freien Personenverkehr innerhalb des Schengenraums sicherzustellen.

Volltext der Resolution

  • Resolution | Errungenschaften des Schengener Abkommens schützen (12/20) (564,0 KiB)

Stellungnahmen zu dieser Resolution

  • Stellungnahme | Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (12/2020) (405,2 KiB)
  • Stellungnahme | Landesregierung Baden-Württemberg (12/2020) (4,4 MiB)
  • Stellungnahme | Europäisches Parlament - Daniel Caspary (12/2020) (449,6 KiB)
  • Stellungnahme | Nordwestschweizer Regierungskonferenz (12/2020) (137,4 KiB)
  • Stellungnahme | Collectivité européenne d'Alsace (12/2020) (641,1 KiB)
  • Stellungnahme | Landesregierung Rheinland-Pfalz (12/2020) (122,7 KiB)

Siehe auch

Resolution | 29.06.2020 | Berücksichtigung der Lebenswirklichkeiten in den Grenzregionen im Falle von Einschränkungen beim Grenzübertritt
Resolution | 24.04.2020 | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bezüglich Covid-19

Zurück

  • Aktuelles
  • Der Oberrheinrat
    • Aufgabe und Arbeitsweise
    • Rolle in der Kooperation am Oberrhein
    • Gebiet und Partner
    • Entstehungsgeschichte
    • Gründungsvereinbarung
    • Geschäftsordnung
  • Die Gewählten
    • Präsidentschaft
    • Vorstand
    • Alle Gewählten
    • Delegation Baden-Württemberg
    • Delegation Elsass
    • Delegation Nordwestschweiz
    • Delegation Rheinland-Pfalz
  • Kommissionen
    • Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit
    • Verkehr - Raumordnung - Katastrophenhilfe
    • Landwirtschaft - Umwelt - Klima - Energie
    • Kultur - Jugend - Bildung - Sport
  • Dokumente
    • Resolutionen
    • Stellungnahmen
    • Protokolle
    • Schreiben
    • Tätigkeitsberichte
  • Service
    • Newsletter
    • Besuchen Sie uns
    • Downloads
  • Presse
    • Medienmitteilungen
    • Bildergalerie
  • Termine
Navigation überspringen
  • Resolutionen
  • Stellungnahmen
  • Protokolle
  • Schreiben
  • Tätigkeitsberichte
 

Übersicht

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Extranet