Aktuelles

Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt und möchtest dich mit anderen jungen Menschen aus dem Oberrhein austauschen? Dann melde dich direkt an für das Trinationale Jugendforum am 26. November 2023 in Straßburg - einer Veranstaltung organisiert im Auftrag der Oberrheinkonferenz mit Unterstützung des Oberrheinrats.

Kommission "Verkehr - Raumordnung - Katastrophenhilfe" des Oberrheinrats am 22. September 2023 in Freiburg i.Br.

Am 22. September 2023 traf sich die Kommission in den Räumlichkeiten des Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg. Unter dem Vorsitz von Dr. Christoph Schnaudigel befasste sie sich vor dem Hintergrund der thematischen Prioritäten 2023 insbesondere mit dem Thema Radverkehr am Oberrhein.

Kommission "Kultur - Jugend - Bildung - Sport" des Oberrheinrats am 21. September 2023 in Freiburg i.Br.

Die Kommission Kultur - Jugend - Bildung - Sport des Oberrheinrats ist am Donnerstag, den 21. September 2023 unter dem Vorsitz von Florian Maier, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz, in Freiburg i.Br. zusammengetreten. Im Zentrum der Sitzung stand die mediale Berichterstattung über grenzüberschreitende Themen.

Kommission "Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit" des Oberrheinrats am 18. September 2023 in Saint-Louis

Am 18. September 2023 trafen sich die Mitglieder der Kommission Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Gesundheit des Oberrheinrats unter dem Vorsitz der Basler Grossrätin Andrea Elisabeth Knellwolf in Saint-Louis. Auf der Tagesordnung stand vor dem Hintergrund der thematischen Prioritäten 2023 insbesondere das Thema Cybersicherheit.

2024 | Ferien- und Feiertagskalender am Oberrhein

Erleichtern Sie Ihre grenzüberschreitende Terminplanung mit dem Oberrhein-Kalender im A3-Format! Er enthält die Schulferien und gesetzlichen Feiertage der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, des Elsass sowie der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Jura und Solothurn.

Das Gebiet des Oberrheinrats
Klicken Sie auf die Karte für eine grössere Ansicht

Der Oberrheinrat

Das trinationale Parlament der Oberrheinregion

Keine andere europäische Region arbeitet grenzüberschreitend so eng und erfolgreich zusammen wie die Trinationale Metropolregion Oberrhein. Mit ihren 6 Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern bildet sie einen einzigartigen gemeinsamen Kultur-, Lebens- und Wirtschaftsraum.

Der deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinrat ist die Versammlung der politisch Gewählten dieser Region. Ihm gehören 71 Mitglieder aus den vier Teilregionen Elsass, Nord- und Südbaden, Südpfalz und Nordwestschweiz an: Parlamentsmitglieder, Mitglieder von Regional- und Departementalräten, Landrätinnen und Landräte, BürgermeisterInnen.

Primäre Aufgaben des Oberrheinrats sind die gegenseitige Information und die politische Absprache zu wichtigen die Region betreffenden Fragen. Weiter ist er Impulsgeber für neue grenzüberschreitende Initiativen. Seine Stellungnahmen richtet er – in der Regel als Resolutionen – an die regionalen und nationalen Regierungen, die Oberrheinkonferenz, die Europäische Union und weitere Adressaten.

Wichtigste Partnerin des Oberrheinrats ist die Oberrheinkonferenz. Im Oberrheinrat eingebunden sind die vier Eurodistrikte der Oberrheinregion.

Das gemeinsame Dach bildet die 2010 staatlich anerkannte Trinationale Metropolregion Oberrhein.

Mehr zum Oberrheinrat und seiner Rolle.